Was ist das Systemische Netzwerk? Ein Blick hinter die Kulissen
Shownotes
In dieser Episode von Mindvolution spricht Sandra Brauer über das Systemische Netzwerk:
- Wie und warum das Netzwerk während der Corona-Pandemie entstanden ist
- Was hinter Formaten wie dem Systemischen Club und dem Resilienz Café steckt
- Warum die Community systemische Methoden und Wissen teilt – von Blogartikeln bis zum Podcast
- Wie Mitglieder voneinander lernen, sich vernetzen und gemeinsam wachsen
- Wer Teil des Netzwerks werden kann und welche Angebote es gibt
- Wie das Netzwerk dazu beiträgt, psychische Gesundheit sichtbarer zu machen
- Möglichkeiten, selbst aktiv mitzuwirken – als Autor:in, Coach oder Teilnehmende:r
Links und Infos: Website Systemisches Netzwerk Mitglied im Systemischen Netzwerk werden Newsletter abonnieren
Transkript anzeigen
00:00:11: Moin moin und herzlich willkommen bei Mindvolution, dem Podcast des
00:00:15: systemischen Netzwerks, einem Zusammenschluss systemischer Fachkräfte.
00:00:19: Wir tragen mit Mindvolution dazu bei, dass psychische Gesundheit besprechbar und es selbstverständlich wird, Unterstützung in schwierigen Lebenslagen hinzuziehen.
00:00:28: Du erfährst in unserem Podcast, dass es neben den klassischen Psychotherapie-Verfahren auch weitere
00:00:33: Hilfsangebote
00:00:34: gibt, die kurzfristig zur Verfügung stehen und zu dem, welche Unterschiede es unter diesen insbesondere auch auf dem Coachingmarkt gibt.
00:00:42: Unsere Gäste innen lassen hinter die Kulissen ihrer beruflichen Praxis blicken und zeigen dir auf, wie Gesprächsprozesse ablaufen und wie wirkungsvoll systemische Prozessbegleitung
00:00:51: sein kann.
00:00:52: In Mindvolution erfährst du wie vielfältig systemische Beratung, systemisches Coaching, systemische Therapie und Organisationsentwicklung ist.
00:01:00: Wessen Stimme spricht ihr
00:01:01: zu dir?
00:01:02: Mein Name ist Sandra Brauer, ich bin die Gründerin des systemischen Netzwerks und Gastgeberinnen unseres Podcasts.
00:01:07: Viel Freude beim Zuhören!
00:01:10: Herzlich willkommen zur neuen Folge unseres Mindvolution-Podcasts.
00:01:14: Heute nehme ich dich mit in die Welt des systemischen Netzwerks, unserer Community und unserem Online-Magazin.
00:01:21: Immer mal wieder fragen uns Menschen nach dem systemischen Netzwerk, wer wir sind, wie wir organisiert sind und was wir so tun.
00:01:27: Diese Fragen motivierten
00:01:29: mich daher zu dieser neuen Podcast-Folge.
00:01:31: Du erfährst somit in den nächsten Minuten, wer sich hinter dem systemischen Netzwerk verbirgt, wen wir ansprechen und was wir mit unseren Aktivitäten erreichen möchten.
00:01:41: Wer sind wir?
00:01:42: Das Systemische Netzwerk ist ein Produkt der Corona-Pandemie.
00:01:45: Nachdem viele meiner freiberuflichen Aufträge in den Jahren im Jahr ist, gab es bei mir recht viel Leerlauf.
00:01:53: Lehre und frei verfügbare Zeit führen bei mir meist zu Kreativität und neuen Ideen.
00:01:58: So war quasi über Nacht unser liebstes Format der systemische Club geboren.
00:02:03: Es gab einen Online-Vortrag und die Möglichkeit, sich zu den Inhalten im Anschluss auszutauschen.
00:02:09: Trotz Kontakteinschränkungen hatten wir auf diese Weise die Möglichkeit miteinander in Verbindung zu kommen und zu bleiben.
00:02:16: Kollegiale Verbindung über Landesgrenzen wegzuspüren tat in diesem besonderen Jahr so unendlich gut.
00:02:22: Zudem kann mir die Idee, dass es doch großartig wäre, wenn wir unser Wissen vereinen und öffentlich miteinander teilen.
00:02:28: Wozu soll ich weiter meine Methoden im Karteikasten sammeln, wenn ich diese doch auch auf einer Website zur freien Nutzung veröffentlichen kann?
00:02:36: Seitdem tragen wir systemische Methoden und Fragen aus der Community zusammen und schreiben Blockartikel für euch.
00:02:43: Voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.
00:02:46: Ganz gleich, ob analog oder digital, ist seit Anfang an das Motto des systemischen Netzwerks.
00:02:53: Meine Vision?
00:02:54: Gemeinsam machen wir systemisches Denken und Handeln noch sichtbarer, und das sowohl im Netz als auch in Begegnung in Präsenz.
00:03:03: Wen wir ansprechen?
00:03:04: Das Systemische Netzwerk ist ein Online-Magazin von und für Systemikerinnen, also all jene, die systemisch in Beratung, Coaching, Therapie und Organisationsentwicklung arbeiten oder sich für diese Themenfelder interessieren.
00:03:18: Genauso richten wir unsere Angebote an Menschen, die einfach neugierig sind und sich weiterentwickeln möchten.
00:03:24: Wir sind eine lebendige Community mit inzwischen weit über hundert Mitgliedern, die sich regelmäßig austauschen.
00:03:30: Vor allem in unserem monatlich stattfindenden systemischen Club, aber auch in den Methodentrainings und Veranstaltungen für Gründerinnen und Selbstständigen, wie zum Beispiel den Gründungsstammtisch und der Online-Marketing-Sprechstunde.
00:03:43: Unser Fokus liegt vor allem auf virtuelle Vernetzung.
00:03:46: Unregelmäßig treffen wir uns inzwischen aber auch in Präsenz in verschiedenen deutschen Städten zum Frühstück und Klönschnack, wie wir hier in Hamburg sagen.
00:03:53: Das machen wir konkret.
00:03:55: Wie bereits erwähnt, publizieren wir Blockartikel und zudem Social Media Beiträge zu systemischen Methoden und teilen vielfältige Erfahrungen aus der Praxis.
00:04:04: Sehr glücklich sind wir darüber, dass wir im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im immer mit dem Ziel zu Netzwerken voneinander zu lernen und unsere Sichtbarkeit zu unterstützen.
00:04:38: In unserem Mindvolution-Podcast sprechen wir über die Arbeit als Systemikerinnen und immer wieder auch über psychische Gesundheit und die persönliche Weiterentwicklung.
00:04:46: Dabei beleuchten wir, wie systemische Beratung, Therapie, Organisationsentwicklung und systemisches Coaching wirbt.
00:04:53: Wen sprechen wir an?
00:04:55: Das Angebot des systemischen Netzwerks richtet sich, wie du vielleicht schon rausgehört hast, an mehrere Zielgruppen.
00:05:00: professionelle SystemikerInnen, BeraterInnen, Coaches, TherapeutInnen und OrganisationsentwicklerInnen, die sich vernetzen und gegenseitig unterstützen möchten, RünderInnen und selbstständigem systemischen Kontext, die ihr Angebot sichtbar machen und entwickeln wollen, interessierte Menschen, die mehr über systemische Methoden erfahren möchten, sei es aus persönlichem Interesse, aus dem beruflichen Kontext heraus oder aus reiner Neugierde, an neuem Wissen.
00:05:28: Klientinnen oder Ratsuchen, die die erfahren wollen, was systemische Prozessbegleitung ist und wie sie ihnen helfen kann, dazu leiden wir vor allem mit unserem Blog, dem Podcast und über die Darstellung unserer Angebote ein.
00:05:41: Was wir erreichen wollen?
00:05:43: Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass offener über psychische Gesundheit gesprochen wird.
00:05:48: Menschen sollen in schwierigen Situationen Unterstützung finden, auch außerhalb klassischer Psychotherapie.
00:05:53: Systemisches Arbeiten kann dabei sehr hilfreich und oftmals zugänglicher sein.
00:05:58: Systemische Methoden aktivieren Ressourcen, eröffnen neue Perspektiven und ermöglichen nachhaltige Veränderungen, nicht durch fertige Lösungen, sondern durch respektvolle, ermächtigende Prozessbegleitung.
00:06:10: Und wie machen wir das konkret?
00:06:12: Im Online-Magazin publizieren wir Beiträge zu vielfältigen Themen, zum Beispiel systemische Methoden und Fragen, Rückblicke und inhaltliche Zusammenfassung unserer Clubabende, inhaltliche Beiträge zum Beispiel zum Umgang mit Trauer, Ressourcenstärkung oder auch Sexualität.
00:06:29: So bieten wir Wissen und praktische Anregungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen.
00:06:34: Neben unseren Veranstaltungen mit dem Fokus auf praktischen Austausch und Professionalisierung als SystemikerInnen, richten wir seit twenty-vierundzwanzig in verschiedenen deutschen Städten und Online das Resilienzcafé des systemischen Netzwerks aus.
00:06:48: Im Podcast führe ich Gespräche mit KollegInnen wie Melanie Fischer, Christine Ruppe oder Michael Wienz und lasse sie ihre Erfahrungen und Methoden teilen.
00:06:57: Ziel ist es, einen Blick geben in zum Beispiel traumasensible Beratung ins Trauer Coaching, den systemischen Unterschied zwischen Coaching und Therapie.
00:07:06: Du hast Lust darauf teil unserer systemischen Gemeinschaft zu werden?
00:07:10: Dann schau gern vorbei auf unsere Website systemischesnetzwerk.de, abonnier unseren Mindvolution Podcast oder auch unseren Newsletter.
00:07:18: Werde Mitglied und unterstütze mit deiner Mitgliedschaft die Aktivitäten unseres Netzwerks oder nehm an unseren Clubabenden, Webinaren und Veranstaltungen teil.
00:07:27: Wenn du selbst Blockartikel schreiben, Rezensionen erstellen oder bei uns sichtbar werden willst, dann melde dich.
00:07:34: Herzlichen Dank fürs Zuhören.
00:07:36: Ich freue mich, wenn wir über Social Media miteinander in Verbindung bleiben und vielleicht auch du bald Teil unserer systemischen Community wirst.
00:07:44: Einen schönen Tag, einen guten Abend und bis zur nächsten Folge.
00:07:47: Mach's gut, tschüss!
Neuer Kommentar